Die Doppelstegplatte ist genau genommen ein Tausendssassa. Denn diese Platte ist sehr leicht in Bezug auf ihr Gewicht, leicht zu verarbeiten und ebenso leicht zu montieren. Sie weist eine hohe Stabilität auf, sodass sie für viele unterschiedliche Projekte eingesetzt werden kann. Aufgrund der Hohlkammer finden wir eine wärmedämmende Eigenschaft vor. Somit sind die Doppelstegplatten beinahe überall in Haus und Hof zu verwenden. Man sollte immer einige auf Lager haben, für den Fall, dass man eine neue Idee in die Tat umsetzen will.
Woraus bestehen Doppelstegplatten?
Die meisten Doppelstegplatten sind aus Acrylglas gefertigt. Sie sind besonders leicht und günstig. Aber sie weisen leider einige Nachteile auf. Auch wenn die Doppelstegplatten immer wieder für Gewächshäuser verwendet werden, muss unbedingt darauf aufmerksam gemacht werden, dass zu viel direkte Sonneneinstrahlung zu einer starken Wärmeentwicklung führen kann. Somit sollten Gegenstände nicht direkt an der Platte stehen bzw. mit ihr in Berührung kommen. Ebenso hilft es, eine Lüftungsmöglichkeit zu integrieren. So kann Stauhitze nicht entstehen. Zudem sollten dunkle Gegenstände, die sich besonders aufheizen könnten, nicht an den Doppelstegplatten stehen.
Die andere Alternative sind Doppelstegplatten aus Plexiglas. Leider sind diese auch teurer. Sie weisen dafür auch eine längere Lebensdauer auf.
Das Vordach an Haustür
Nicht jedes Haus besitzt ein Vordach vor der Haustür, was bedeutet, dass bei schlechtem Wetter jeder Besucher erst einmal im Regen steht – wortwörtlich! Mit Doppelstegplatten ist dies überhaupt kein Problem mehr. Selbst der Anfänger unter den Heimwerkern wird keine Schwierigkeiten haben, eine Unterkonstruktion für das Vordach zu konstruieren und zu montieren. Für gewöhnlich wird diese aus Holz, Stahl oder Aluminium gefertigt. Wichtig ist, dass die Unterkonstruktion stark genug ist, um eventuelle Schneelasten problemlos tragen zu können. Ebenso wichtig ist, dass zumindest eine 5%ige Neigung vorhanden ist. Natürlich sind Flachdächer etwas Tolles. Doch garantiert die Neigung, dass sich kein Stauwasser an der Hauswand sammeln wird. Wer zusätzlich Schutz von den Seiten vor Wind und Gischt haben möchte, kann ebenfalls die Doppelstegmatten einsetzen. Da sie durchsichtig sind, bleibt ausreichend Licht zur Vordertür vorhanden, egal, nach welcher Himmelsrichtung diese ausgerichtet ist. Doch kann die Doppelstegplatte dafür sorgen, dass auch von den Seiten kein Regen auf die Haustür treffen kann. Wer ausreichend Platz vor der Tür hat, kann sich etwa eine kleine Sitzecke einrichten, um dort auch einmal entspannen zu können. Natürlich kann man auch, neugierig wie man halt ist, schauen, was auf der Straße so vor sich geht.
Das Gewächshaus
Gewächshäuser werden in diversen Modellen und Formen vertrieben. Oftmals sind sie mit Doppelstegplatten gefertigt, damit sie zwar kostengünstig bleiben. Die Wirkung eines Gewächshauses, nämlich das Schaffen eines optimierten Wachstumsumfeldes, ist mit der eines gläsernen Gewächshauses gleichzusetzen. Allerdings wird sich das Gewächshaus mit Doppelstegplatten im Herbst geringfügig früher abkühlen.
Wie auch bei anderen Gewächshäusern ist es notwendig, die Pflanzen im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung mittels einer Beschattung zu schützen. Ebenso ist selbstverständlich eine gute Lüftung notwendig. Auf diese Weise wird sowohl eine zu starke Wärmeentwicklung verhindert. Außerdem kann überschüssige Feuchtigkeit ins Freie gelangen.
Ein Gewächshaus aus Doppelstegplatten zu bauen, ist eine gute Idee. Sollte es tatsächlich zu Schäden an den Platten kommen, etwa durch einen Herbststurm oder herabfallende Äste eines nahestehenden Baumes, können die einzelnen Platten schnell und unkompliziert ausgewechselt werden.
Egal für welches Gewächshausmodell man sich entscheidet – Anlehngewächshaus, normales Gewächshaus, Erdgewächshaus – die Doppelstegplatte ist immer eine gute Wahl.
Mittlerweile haben verschiedene Hersteller farbige Platten entworfen. Diese machen es für den Gärtner einfacher, zu starke Sonneneinstrahlung von seinen Pflanzen fernzuhalten. Die Beschattung muss nicht ganz so früh gesetzt werden wie bei transparenten Platten.
Wo bekomme ich die Doppelstegplatten her?
Jeder Baumarkt bietet die Möglichkeit, Doppelstegplatten zu kaufen. Dabei kann es durchaus notwendig sein, sie zu bestellen. Nicht immer ist das passende Modell mit den richtigen Ausmaßen vorrätig. Die andere Alternative ist die Bestellung im Internet und die Anlieferung per Kurier bzw. Spedition. Bei der Anlieferung ist unbedingt darauf zu achten, dass die Verpackung bzw. bei Palettenware die Platten tatsächlich in einwandfreiem Zustand sind. Reklamationen müssen sofort bei dem Anlieferer vermerkt werden, damit er diese sofort an den Absender weiterleiten kann. Dennoch sollte man seinerseits ebenfalls mit dem Lieferant Kontakt aufnehmen. So kann der Zeitraum, in dem eine Ersatzlieferung auf den Weg gebracht werden muss, verkleinert werden.
Beachtenswertes
Gewiss, die Montage der Doppelstegplatten ist relativ einfach und auch für den Anfänger zu bewältigen. Allerdings sind diese Acrylplatten sehr kratzempfindlich. Auch sollte von einer Reinigung mit Lösungsmitteln oder Alkohol abgesehen werden. Am besten werden die Platten mit einer milden Seifenlauge gereinigt. Sollte es tatsächlich zu hartnäckigen Verschmutzungen kommen, ist eine mittelstarke Bürste vorsichtig zu verwenden. Damit es gar nicht erst dazu kommt, sollte man sowohl im Frühjahr als auch im Herbst jede einzelne Doppelstegplatte mit einem Mikrofasertuch und der Seifenlauge zu reinigen.
Die Doppelstegplatten können auf Wunsch nach eigenen Maßen zugeschnitten werden. Natürlich kann man dies auch zu Hause selber durchführen. Hierzu wird eine Handkreissäge benötigt. Auf diese Weise können Eigenkonstruktionen problemlos durchgeführt werden. Kommt es zu Splitterungen an den geschnittenen Flächen, können diese leicht mit einer Feile geglättet werden.
Fazit
Gärtner und Heimwerker lieben die Doppelstegplatten gleichermaßen. Sie können vielseitig auch vom Anfänger eingesetzt werden. Ihre robuste Oberfläche ist mit einer langen Lebensdauer bedacht. Ob Wind, Wasser oder Sonne – die Doppelstegplatte hält allem Stand. Auch Hagel bis zu einem Durchmesser von 5 Zentimeter ist kein Problem. Sind die Hagelkörner größer, kann es allerdings zu einem Durchbrechen oder Splittern kommen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Ja, sicherlich ist es ein Kunststoff. Aber ein Kunststoff, der aufgrund seiner Lebensdauer, für eine lange Zeit an Ihrer Seite stehen wird.